Geschichte

XION steht für 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Instrumenten bis hin zu komplexen Systemen für die medizinische Endoskopie.
Unter dem heutigen Namen XION firmiert das Unternehmen seit der Verschmelzung der Unternehmen ETM Endoskopische Technik GmbH München, ETB Endoskopische Technik GmbH Berlin und der Meditronic GmbH Hohen Neuendorf im Jahr 2000.
Seit dem Verkauf des Geschäftsbereichs Gastroenterologie an die Karl Storz GmbH & Co KG in 2003 entwickelte sich XION zu einem der führenden Anbieter endoskopischer Kameraprozessoren und flexibler Videoendoskope insbesondere für den Bereich der HNO / Stimmdiagnostik / Phoniatrie.

2021
  • XION begeht sein 30jähriges Firmenjubiläum!
  • Mit Inkrafttreten der Europäischen Medical Device Regulation zum 26.05.2021 erfüllen alle Produkte der XION GmbH die darin vorgegebenen Anforderungen im Rahmen der zulässigen Fristen
  • Erweiterung des Portfolios der Flexiblen Video-Endoskope um das Nasopharyngoskop mit Arbeitskanal XN S20

2020
  • Neustrukturierung des internationalen Vertriebs
  • Erweiterung des Portfolios Flexibler Videoendoskope um die Typen XN P20 und XN S
  • Redesign des mobilen Endoskopiesystems EndoPORTABLE

EndoPORTABLE
2019
Spectar Video-Nasopharyngoskop
  • Verschmelzung des Tochterunternehmens Graßhoff Medizintechnik, Verkauf und Integration der XION in den Konzern Henke-Sass, Wolf
  • Ausscheiden des XION Mitbegründers Reinhard Tietze in den Ruhestand
  • Einführung des stroboskopiefähigen, pädiatrischen Spectar Video-Nasopharyngoskops XN P und von 2,7 mm dünnen 3D Endoskopen für HNO Anwendungen

2018
  • Erweiterung der Spectar Kameraplattform um weitere Prozessoren und Anwendungsteile und Entwicklung der 4K/UHD tauglichen Laparoskopbaureihe "ultra"

 


2017
EndoSTROBE Spectar
  • Einführung des weltweit ersten 3D Videostroboskopie-Systems EndoSTROBE Spectar und des Video-Nasopharyngoskops XN HD
  • Release der umfangreich überarbeiteten Software DiVAS 2.8 64Bit

2016
  • Innovationspreis Berlin Brandenburg für die 4K / 3D fähige, adaptive Kameraplattform MATRIX Spectar

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2016
2014
2014 red dot award EndoCOMPACT
  • red dot award 2014 für das integrierte Endoskopiesystem EndoCOMPACT
  • Einführung des portablen Endoskopiesystems EndoPORTABLE

2013
  • Erscheinen der englischen und chinesischen Ausgaben der 2012 im XION Verlag herausgegebenen "Handreichungen zur Stimmdiagnostik" (Wolfram Seidner, Tadeus Nawka (Hrsg.))

Handreichungen zur Stimmdiagnostik
2012
IF-award
  • IF product design award für das vollständig überarbeitete XION Gerätesystem bestehend aus einem innovativen, modular aufgebauten Gerätewagen und neu entwickelten Komponenten wie Kameras, Lichtquellen, Insufflatoren,…
  • IF product design award für das Video-Nasopharyngoskop EV-NE

2011
  • Einführung der CMOS Video-Nasopharyngoskop-Baureihe EV-NC und des HNO Navigationssystems MATRIX Polar

MATRIX Polar
2010
MATRIX LED duo
  • Ablösung von Halogen und Xenon-Lichtquellen durch die LED-Technologie
  • Markteinführung des phoniatrischen Video-Endoskops mit integriertem Mikrofon EV-NE

2009
  • Markteinführung des Video-Nasopaharyngoskops EV-N, des HD Kamerasystems MATRIX HD sowie des mobilen Endoskopie- und Stroboskopie-Systems nomad C

Video-Nasopaharyngoskop EV-N
2008
USB Video-Otoskop
  • Entwicklung und Fertigung von USB Video-Otoskopen für einen namhaften Audiologie-Anbieter

2007
  • Entwicklung der Kamerasysteme MATRIX E und MATRIX ES

MATRIX E
2006
USB-Kompaktkamera
  • XION rundet mit einer neuen Baureihe flexibler Nasopharyngoskope und der ersten kommerziell verfügbaren endoskopischen USB-Kompaktkamera sein Produktportfolio für die HNO / Phoniatrie ab.

2005
  • QM Zertifizierung nach neuer Norm DIN ISO 13485
  • Mit der der Integration der Elektroglottografie und der Ergänzung des EndoSTROB Systems um digitale Schnittstellen, einen batterie- und kabellosen Funkfußschalter, ein digitales Mikrofon-Headset für phoniatrische Untersuchungen und den ersten induktiven Endoskopvorwärmer positioniert sich XION als Technologieführer im Bereich der Stimmdiagnostik und Phoniatrie.

EndoSTROB
2004
Video-Laryngoskop
  • Entwicklung und Markteinführung des Digitalen Video-Archivierungssystems DiVAS, des ersten starren Video-Laryngoskops und des ersten mobilen Stroboskopie-Systems nomad

2003
  • Verkauf des Geschäftsbereichs Flexible Video-Endoskopie und der Standorte in München und Tallin an die Karl Storz GmbH & Co.KG
  • Markteinführung des digitalen Kamera- und Video-Stroboskopie-Systems EndoSTROB D

EndoSTROB D
2000
  • Verschmelzung der Meditronic, ETB und ETM Endoskopische Technik GmbH München zur XION GmbH mit Sitz in Berlin
  • Markteinführung des innovativen Kamera- und Video-Stroboskopie-Systems EndoSTROB

1991
  • Gründung der ETB Endoskopische Technik GmbH Berlin mit Sitz in Berlin Köpenick zur Entwicklung und Fertigung von Produkten für die Minimal Invasive Chirurgie durch Herrn Helmut Laser und weitere Mitgesellschafter
  • Gründung der Meditronic GmbH mit Sitz in Hohen Neuendorf zur Entwicklung und Fertigung von Medizinelektronik durch Herrn Reinhard Tietze und weitere Mitgesellschafter